Jugendhilfe
Ambulante Hilfen
und Beratung
Im Mittelpunkt unserer ambulanten Unterstützungsangebote stehen die Förderung der Entwicklungen unserer Kinder und Jugendlichen sowie deren Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise fokussieren wir die stetige Verbesserung ihrer biopsychosozialen Gesundheit, insbesondere zur Sicherung des Kindeswohls.
Eine intensive Elternarbeit, die Förderung von Ressourcen und die Entwicklung neuer Kompetenzen im Rahmen des Familiensystems stellen für uns diesbezüglich kohärente Ziele dar.
Jugendhilfe
Ambulante Hilfen
und Beratung
Im Mittelpunkt unserer ambulanten Unterstützungsangebote stehen die Förderung der Entwicklungen unserer Kinder und Jugendlichen sowie deren Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise fokussieren wir die stetige Verbesserung ihrer biopsychosozialen Gesundheit, insbesondere zur Sicherung des Kindeswohls.
Eine intensive Elternarbeit, die Förderung von Ressourcen und die Entwicklung neuer Kompetenzen im Rahmen des Familiensystems stellen für uns diesbezüglich kohärente Ziele dar.
Jugendhilfe
Ambulante Hilfen
und Beratung
Im Mittelpunkt unserer ambulanten Unterstützungsangebote stehen die Förderung der Entwicklungen unserer Kinder und Jugendlichen sowie deren Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit.
Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise fokussieren wir die stetige Verbesserung ihrer biopsychosozialen Gesundheit, insbesondere zur Sicherung des Kindeswohls.
Eine intensive Elternarbeit, die Förderung von Ressourcen und die Entwicklung neuer Kompetenzen im Rahmen des Familiensystems stellen für uns diesbezüglich kohärente Ziele dar.
Jugendhilfe geht nur mit Innovation!
Jugendhilfe geht nur mit Innovation!
Jugendhilfe geht nur
mit Innovation!
Das motiviert uns
Mit Herz und Hingabe nutzen wir unsere systemischen Kompetenzen, um die Potenziale von Familiensystemen zu entfachen und aufflammen zu lassen.
Hierfür entwickeln wir im Rahmen der methodischen Arbeit, individuelle und zielgerichtete Interventionen, um die Ressourcen unserer Familien zu aktivieren und diese für Problemlösungen anwendbar zu machen.
Krisen sind nach unserem Verständnis versteckte Chancen für konstruktive Veränderungen.
Für Familien
Es freut uns, dass Sie es bis hierhin geschafft haben! Hilfe anzunehmen, erfordert oft großen Mut und Überwindung. Hierfür möchten wir unsere Anerkennung aussprechen.
Wir sind vertraut mit schwierigen Situationen und kennen das Gefühl von Erschöpfung und Überforderung. Doch Mut zur Hoffnung ist angebracht.
Gemeinsam werden wir neue Wege finden, damit Sie aufatmen und hoffnungsvoll gestärkt an Ihren Zielen arbeiten können.
Das motiviert uns
Mit Herz und Hingabe nutzen wir unsere systemischen Kompetenzen, um die Potenziale von Familiensystemen zu entfachen und aufflammen zu lassen.
Hierfür entwickeln wir im Rahmen der methodischen Arbeit, individuelle und zielgerichtete Interventionen, um die Ressourcen unserer Familien zu aktivieren und diese für Problemlösungen anwendbar zu machen.
Krisen sind nach unserem Verständnis versteckte Chancen für konstruktive Veränderungen.
Für Familien
Es freut uns, dass Sie es bis hierhin geschafft haben! Hilfe anzunehmen, erfordert oft großen Mut und Überwindung. Hierfür möchten wir unsere Anerkennung aussprechen.
Wir sind vertraut mit schwierigen Situationen und kennen das Gefühl von Erschöpfung und Überforderung. Doch Mut zur Hoffnung ist angebracht.
Gemeinsam werden wir neue Wege finden, damit Sie aufatmen und hoffnungsvoll gestärkt an Ihren Zielen arbeiten können.
Das motiviert uns
Mit Herz und Hingabe nutzen wir unsere systemischen Kompetenzen, um die Potenziale von Familiensystemen zu entfachen und aufflammen zu lassen.
Hierfür entwickeln wir im Rahmen der methodischen Arbeit, individuelle und zielgerichtete Interventionen, um die Ressourcen unserer Familien zu aktivieren und diese für Problemlösungen anwendbar zu machen.
Krisen sind nach unserem Verständnis versteckte Chancen für konstruktive Veränderungen.
Für Familien
Es freut uns, dass Sie es bis hierhin geschafft haben! Hilfe anzunehmen, erfordert oft großen Mut und Überwindung. Hierfür möchten wir unsere Anerkennung aussprechen.
Wir sind vertraut mit schwierigen Situationen und kennen das Gefühl von Erschöpfung und Überforderung. Doch Mut zur Hoffnung ist angebracht.
Gemeinsam werden wir neue Wege finden, damit Sie aufatmen und hoffnungsvoll gestärkt an Ihren Zielen arbeiten können.
UNSERE LEISTUNGEN
UNSERE LEISTUNGEN
UNSERE LEISTUNGEN
Clearing
Unklare Verhältnisse und Wechselwirkungen innerhalb Familien können mitunter erschweren, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Unser Clearing unterstützt bei der Beantwortung konkreter Fragestellungen und untersucht hierfür relevante Funktionen wie Rollenverhalten, Aufgabenteilung, Emotionalität, Hierarchien und Grenzen, Kommunikation, affektive
Beziehungsaufnahme und Kontrollfunktionen innerhalb einer Familie.
Mit einem diagnostischen Ansatz differenzieren wir zwischen funktionalen und dysfunktionalen Mustern und fokussieren konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen.
Functional-Home-Training (FHT)
Einigen Eltern fällt es zu Beginn einer Hilfe schwer, für die Sicherung des Kindeswohls erforderliche Umstrukturierungen zeitnah umzusetzen, trotz vorhandener Motivation. Dauerhafte Überforderungen, psychische Belastungen, mangelnde Sprachkenntnisse und Verständnisschwierigkeiten sind hier häufige Gründe.
Unser Funcional-Home-Training unterstützt Familien bei der funktionalen Versorgung ihrer Kinder, bis Eltern ausreichend
Energie gesammelt haben, um diese Herausforderung eigenständig zu bewältigen.
Gerne nutzen wir unser interkulturelles Verständnis und den Einsatz arabischer und türkischer Sprachkompetenzen, um
eine transparente Zusammenarbeit mit zugewanderten Familien sicherzustellen.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Im Rahmen unserer Sozialpädagogischen Familienhilfen aktivieren wir die Ressourcen von Familien und fördern die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit, damit Alltagsprobleme bewältigt, Konflikte gelöst und Krisen überstanden werden können.
Für die Erarbeitung einer angemessenen Erziehungshaltung geben wir Eltern gerne spezifischen Input zur Orientierung und begleiten sie bei der Umsetzung kreativer Ideen.
Ambulante Familientherapie (AFT)
Während unserer therapeutischen Sitzungen beobachten, analysieren und beschreiben wir mögliche Denk-, Verhaltens- und Erwartungsmuster gemeinsam mit allen Beteiligten.
Wir betrachten Wechselwirkungen, bieten die Möglichkeit verschiedene Perspektiven einzunehmen, vergrößern konsequent den Raum der Möglichkeiten und unterstützen
bei der Gestaltung konstruktiver Rahmenbedingungen, damit Lösungsideen umsetzbar werden.
Erziehungsbeistandschaft (EZB)
Als Erziehungsbeistand stehen wir Kindern und Jugendlichen zur Seite und stärken sie durch Gestaltung einer förderlichen Beziehung, therapeutisch fundierten Interventionen und
einer angemessenen Kommunikation mit dem sozialen Umfeld.
Mit ausreichend Stabilität auf der Beziehungsebene, fokussieren wir gemeinsam altersentsprechende Entwicklungsziele, einen
wohltuenden Bezug zur Familie und Aufgaben im Kontext von Verselbstständigung.
Clearing
Unklare Verhältnisse und Wechselwirkungen innerhalb Familien können mitunter erschweren, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Unser Clearing unterstützt bei der Beantwortung konkreter Fragestellungen und untersucht hierfür relevante Funktionen wie Rollenverhalten, Aufgabenteilung, Emotionalität, Hierarchien und Grenzen, Kommunikation, affektive
Beziehungsaufnahme und Kontrollfunktionen innerhalb einer Familie.
Mit einem diagnostischen Ansatz differenzieren wir zwischen funktionalen und dysfunktionalen Mustern und fokussieren konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen.
Functional-Home-Training (FHT)
Einigen Eltern fällt es zu Beginn einer Hilfe schwer, für die Sicherung des Kindeswohls erforderliche Umstrukturierungen zeitnah umzusetzen, trotz vorhandener Motivation. Dauerhafte Überforderungen, psychische Belastungen, mangelnde Sprachkenntnisse und Verständnisschwierigkeiten sind hier häufige Gründe.
Unser Funcional-Home-Training unterstützt Familien bei der funktionalen Versorgung ihrer Kinder, bis Eltern ausreichend
Energie gesammelt haben, um diese Herausforderung eigenständig zu bewältigen.
Gerne nutzen wir unser interkulturelles Verständnis und den Einsatz arabischer und türkischer Sprachkompetenzen, um
eine transparente Zusammenarbeit mit zugewanderten Familien sicherzustellen.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Im Rahmen unserer Sozialpädagogischen Familienhilfen aktivieren wir die Ressourcen von Familien und fördern die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit, damit Alltagsprobleme bewältigt, Konflikte gelöst und Krisen überstanden werden können.
Für die Erarbeitung einer angemessenen Erziehungshaltung geben wir Eltern gerne spezifischen Input zur Orientierung und begleiten sie bei der Umsetzung kreativer Ideen.
Ambulante Familientherapie (AFT)
Während unserer therapeutischen Sitzungen beobachten, analysieren und beschreiben wir mögliche Denk-, Verhaltens- und Erwartungsmuster gemeinsam mit allen Beteiligten.
Wir betrachten Wechselwirkungen, bieten die Möglichkeit verschiedene Perspektiven einzunehmen, vergrößern konsequent den Raum der Möglichkeiten und unterstützen
bei der Gestaltung konstruktiver Rahmenbedingungen, damit Lösungsideen umsetzbar werden.
Erziehungsbeistandschaft (EZB)
Als Erziehungsbeistand stehen wir Kindern und Jugendlichen zur Seite und stärken sie durch Gestaltung einer förderlichen Beziehung, therapeutisch fundierten Interventionen und
einer angemessenen Kommunikation mit dem sozialen Umfeld.
Mit ausreichend Stabilität auf der Beziehungsebene, fokussieren wir gemeinsam altersentsprechende Entwicklungsziele, einen
wohltuenden Bezug zur Familie und Aufgaben im Kontext von Verselbstständigung.
Clearing
Unklare Verhältnisse und Wechselwirkungen innerhalb Familien können mitunter erschweren, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Unser Clearing unterstützt bei der Beantwortung konkreter Fragestellungen und untersucht hierfür relevante Funktionen wie Rollenverhalten, Aufgabenteilung, Emotionalität, Hierarchien und Grenzen, Kommunikation, affektive
Beziehungsaufnahme und Kontrollfunktionen innerhalb einer Familie.
Mit einem diagnostischen Ansatz differenzieren wir zwischen funktionalen und dysfunktionalen Mustern und fokussieren konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen.
Functional-Home-Training (FHT)
Einigen Eltern fällt es zu Beginn einer Hilfe schwer, für die Sicherung des Kindeswohls erforderliche Umstrukturierungen zeitnah umzusetzen, trotz vorhandener Motivation. Dauerhafte Überforderungen, psychische Belastungen, mangelnde Sprachkenntnisse und Verständnisschwierigkeiten sind hier häufige Gründe.
Unser Funcional-Home-Training unterstützt Familien bei der funktionalen Versorgung ihrer Kinder, bis Eltern ausreichend
Energie gesammelt haben, um diese Herausforderung eigenständig zu bewältigen.
Gerne nutzen wir unser interkulturelles Verständnis und den Einsatz arabischer und türkischer Sprachkompetenzen, um
eine transparente Zusammenarbeit mit zugewanderten Familien sicherzustellen.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Im Rahmen unserer Sozialpädagogischen Familienhilfen aktivieren wir die Ressourcen von Familien und fördern die Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit, damit Alltagsprobleme bewältigt, Konflikte gelöst und Krisen überstanden werden können.
Für die Erarbeitung einer angemessenen Erziehungshaltung geben wir Eltern gerne spezifischen Input zur Orientierung und begleiten sie bei der Umsetzung kreativer Ideen.
Ambulante Familientherapie (AFT)
Während unserer therapeutischen Sitzungen beobachten, analysieren und beschreiben wir mögliche Denk-, Verhaltens- und Erwartungsmuster gemeinsam mit allen Beteiligten.
Wir betrachten Wechselwirkungen, bieten die Möglichkeit verschiedene Perspektiven einzunehmen, vergrößern konsequent den Raum der Möglichkeiten und unterstützen
bei der Gestaltung konstruktiver Rahmenbedingungen, damit Lösungsideen umsetzbar werden.
Erziehungsbeistandschaft (EZB)
Als Erziehungsbeistand stehen wir Kindern und Jugendlichen zur Seite und stärken sie durch Gestaltung einer förderlichen Beziehung, therapeutisch fundierten Interventionen und
einer angemessenen Kommunikation mit dem sozialen Umfeld.
Mit ausreichend Stabilität auf der Beziehungsebene, fokussieren wir gemeinsam altersentsprechende Entwicklungsziele, einen
wohltuenden Bezug zur Familie und Aufgaben im Kontext von Verselbstständigung.
FEEDBACK
FEEDBACK
FEEDBACK
Nicht zufrieden? Ihre Meinung ist uns wichtig!
Zur stetigen Verbesserung unserer Qualität sind wir auf Feedback angewiesen.
Scheuen Sie sich daher nicht, uns zu schreiben, auch bei kritischen Themen.
Nicht zufrieden? Ihre Meinung ist uns wichtig!
Zur stetigen Verbesserung unserer Qualität sind wir auf Feedback angewiesen.
Scheuen Sie sich daher nicht, uns zu schreiben, auch bei kritischen Themen.
Nicht zufrieden? Ihre Meinung ist uns wichtig!
Zur stetigen Verbesserung unserer Qualität sind wir auf Feedback angewiesen.
Scheuen Sie sich daher nicht, uns zu schreiben, auch bei kritischen Themen.
Kontakt
Ali Tumani
0163 6831625
kontakt@cameta.de
Am Felde 8,
48465 Schüttorf
Cameta - Ambulante Hilfen und Beratung 2024 Vielen Dank für Ihren Besuch!
Cameta - Ambulante Hilfen und Beratung 2024 Vielen Dank für Ihren Besuch!
Cameta - Ambulante Hilfen und Beratung 2024
Vielen Dank für Ihren Besuch!